14 Ergebnis(se) werden angezeigt

25 Dinge, die ich über Amerika (und sein Fernsehprogramm) noch nicht wusste

Vor einiger Zeit reiste ich drei Wochen durch den Westen der USA. Hier nur ein paar der damaligen Auffälligkeiten zwischen San Francisco, Las Vegas, San Diego und Los Angeles. Da besagte Zeit mittlerweile in Jahren angegeben werden kann – Prioritäten verschieben sich -, verzichte ich auf erklärende illustrierende Fotos zu jedem einzelnen der Punkte. Obwohl es sie gäbe.

Foto-Eindrücke von mir bei Instagram
Foto-Eindrücke bei Instagram

 

  • Barack Obama mag Honey Boo Boo.
  • eine Eismarke wirbt mit einem Eisbären und heißt Bimbo.
  • Die offenbar bekanntesten Kondome in den USA heißen tatsächlich Trojans. Wie vertrauenserweckend.
  • Vielleicht hat es doch ein Häftling geschafft, lebend aus Alcatraz zu fliehen.
  • Verkehrsschilder weisen freundlich darauf hin, in bestimmten Gegenden keine Hitchhiker mitzunehmen – „Prison Area“!
  • Die Kultur des Frühstücksfernsehens ist dort von „Kelly & Michael“ bis zu achtjährigen Nachwuchspredigern deutlich ausgeprägter als bei uns. Vom Frühstück selbst kann man das leider nicht sagen.
  • Whoopi Goldberg hat eine eigene Talkshow namens „The View“ und dort unter anderem Prince zu Gast – der aussieht wie sein eigener Imitator.
Die traurige Wahrheit des Krustyland: außen Kulisse, innen nur 3D-Achterbahn.
Die traurige Wahrheit des Krustyland: außen Kulisse, innen nur 3D-Achterbahn.

 

  • Verstärkung gesucht: Die San Diego Police wirbt sogar Rentner für ihr Team.
  • Im Yosemite Park wird auf Schildern vor Berglöwen gewarnt. Letzter Hinweis: „If attacked – fight back.“ Humor haben sie ja doch.
  • Waschbären mögen Sour-Cream- & Onion-Chips, sind dreist und wissen sehr genau, wie man Chipstüten präzise öffnet.
  • Die Hausdame des Curry Village nennt sich Mother Curry. Können von Glück reden, dass wir trotz ursprünglicher Spontan-Planung nicht bei ihren Hanta-Mäuschen übernachtet haben.
  • Cameron, der laut Karte letzte Ort vorm Grand Canyon, gibt es nicht. Und Anasazi Inn ist der Vorhof zur David-Lynch-Hölle.
  • Wenn Mutter Kardashian dicke Lippen hat, sieht sie aus wie Sharon Osbourne.
  • Überhaupt: All die TV-Shows, die man jeweils in der Werbepause der anderen Show gucken kann!

    Graceland Chapel, Baby: Hier heiratete auch Jon Bon Jovi.
    Graceland Chapel, Baby: Hier heiratete auch Jon Bon Jovi.
  • Von „Teen Moms“, „So You Think You Can Dance“, „Americas Got Talent“ (mit Howard Stern), „The Voice“ (mit Christina Aguilera, Cee Lo Green, Blake Shelton und Adam Levine) und „X-Factor“ (mit Simon Powell und Britney Spears)…
  • …über einen schwulen Innenarchitekten, der seiner Kundin und Freundin die Dimensionen ihrer geplanten Hochzeitssause kleiner reden will…
  • …bis hin zu Heidi Klum, die Nachwuchsdesigner designen und schneidern lässt und zu irgendwem, der den besten Maskenbildner sucht.
  • Sogar Jerry Springer gibt es immer noch!
  • Ellen DeGeneres, David Letterman, Jimmy Kimmel und wie sie alle heißen sind wirklich gut. Und noch besser, wenn man sie im Vergleich zum Restprogramm sieht.
  • In Elvis‘ Graceland Chapel in Las Vegas hat auch Bon Jovi geheiratet.
  • Zwei Häuser weiter steht der Pawn Shop aus der Sendung „Pawn Stars“. Kannte ich vorher auch nicht.
  • Im Death Valley veranstalten Steine ein bis heute nicht geklärtes und mysteriöses Wettrennen – und das bei der Hitze und mit ihrem Gewicht!
  • One Direction sind eine große Nummer.
  • Krustyland gibt es gar nicht. Alles Attrappe.
  • Mario Barth betreibt im Mirage in Las Vegas ein erfolgreiches Tattoostudio in bester Lage.
  • Ortsnamen wie Barstow und Ludlow – Brandenburg fängt vor der Grenze zu Arizona an.
"Fear And Loathing In Las Vegas", irgendwer?
„Fear And Loathing In Las Vegas“, irgendwer?

 

 

re:publica XI: Bohemian Rhapsody

Im echten Leben gibt es keine Hyperlinks. Deswegen funktionieren Insiderwitze nur für Insider, deswegen ist Twitter für den gemeinen Internetnutzer kein Äquivalent zu Facebook. Weil sich auf der diesjährigen Social-Media-Konferenz re:publica XI, die vergangene Woche in Berlin zu Ende ging, deutsche und internationale Internetinsider der ersten und zweiten Stunde trafen (Twitterer, Blogger, Netzaktivisten), wirft man ihr und ihren Besuchern auch im fünften Jahr noch Selbstreferentialität vor. „Wir sind kein Einführungskurs“, sagte re:publica-Gründer Johnny Haeusler vorab im Interview, aber er sagt immer wieder auch, dass Netzthemen in der Gesellschaft angekommen sind. Wer da beispielsweise an Wikileaks, den Fall (von) zu Guttenberg, iPhone-Vorratsdaten oder eben Facebook denkt, kann dem nur zustimmen. Bei Twitter sieht das trotz Justin Bieber oder dem Regierungssprecher noch anders aus.

Das Managermagazin Cicero schreibt auf seinem Onlineauftritt, die „Geeks und Nerds“ hätten die Chance vertan und sich auch dieses Jahr nicht für die Gesellschaft geöffnet. Ein Bekannter, der andere Klischees über Blogger und Berlin-Mitte zu kennen scheint, fragte mich am Freitagabend: „re:publica, sind da nicht nur Hipster?“. Unabhängig vom Wahrheitsgehalt: Allein die Tatsache, dass solche Bilder existieren, beweist, dass mit der Öffnung noch einiges gehen kann (ob das ein Muss ist, ist eine andere Frage). Zumal es ja sogar Besucher, die zu einer vermeintlichen Kernzielgruppe gehören, gibt, die Sinn oder Unsinn der re:publica noch weniger verstanden haben. Aber von vorne.

Was habe ich gesehen?

  • Anonymous. Nicht persönlich, versteht sich, aber in Form eines Vortrag-Rundumschlags über das Schaffen der virtuellen Protestgruppe
  • Einen hochunterhaltsamen und mit einer intelligenten Portion Doppelironie auftretenden Sascha Lobo, der in einem so genannten Startrant erst alle Internetmenschen im Friedrichsstadtpalast beleidigte, die ihr Expertentum nicht so vermarkten wie er selbst – und dann über Trollforschung referierte
  • Johannes „Jojo“ Kretzschmar a.ka. Beetlebum, der von Webcomics schwärmte und auch deren Geschichte nicht vergas
  • Eine Mitarbeiterin der University Of Maryland, die mit einer Umfrage zur gegenseitigen Skepsis zwischen „etablierten Medien und Blogs“ herzlich wenig überraschte und elf Politblogger als deutsche Blogosphäre pauschalisierte
  • Eine junge Akademikerin, die 1:1 aus ihrer Diplomarbeit über Twitter vorlas und damit Eulen ins einschlafende Athen trug
  • Die gehörlose Bloggerin Julia Probst, die bei der letzten Fußball-WM den Spielern von den Lippen ablas und mit ihrer Dolmetscherin auf Nachfrage und vor begeistert-entrüstetem Publikum erklärte, wie man Namen wie „Merkel“, „Guttenberg“, „Westerwelle“ und „Lafontaine“ in Gebärdensprache übersetzt (es zählen die, äh, Äußerlichkeiten)
  • René Walter von Nerdcore/Crack-A-Jack, der daneben saß und aus seinem Streit mit Euroweb und deren fragwürdigen Geschäftspraktiken scheinbar immer noch nichts gelernt haben will („Man sollte besser auf Anwaltsschreiben reagieren? Das ist doch keine Weisheit!“ „Ja, ich glaube ich unterliege irgendwelchen Verpflichtungen. Welchen? Keine Ahnung.“ „Ich bezeichne Arschlöcher auch weiterhin als Arschlöcher“. „Joa, das könnte nochmal passieren.“)
  • Richard Gutjahr, der sich, als er da neulich so vom Tahrir-Platz aus bloggte, noch nie in seinem Leben „mehr als Journalist gefühlt habe als zu dieser Zeit“
  • Blogopas und –omas, die sich erinnern
  • Einhornsex und andere Abseitigkeiten aus dem Netz
  • Nilz Bokelbergs und Markus Herrmanns erwartungsgemäß kurzweilige GTT-Revue inklusive Bingo, Nasenaffenmasken und Freibier

Und bestimmt noch ein paar andere Sachen.

Ja, in der Kalkscheune war es spätestens dieses Jahr viel zu eng, in viele Veranstaltungen kam man praktisch leider nicht rein (ein Umzug in eine größere Location ist zwangsläufig geplant). Vor allem aber geht es offline vor Ort bekanntlich darum, worum es online im Internet auch geht: Networking, Socialising, Hallo sagen, von Anderen lernen. „Ein Klassentreffen“, wie Twitterer der ersten Stunde gerne behaupten und bei der alljährlichen und für Nicht-Twitterer vollkommen sinnbefreiten Twitterlesung vorleben.

Dafür, dass diese mancherorts also tatsächlich gegenwärtige (und oft in der Natur der Sache liegende) Selbstreferentialität abnehmen wird, sorgt, auch dank Facebook, die breitere Gesellschaft selbst für. Und für die Insider rief re:publica-Mitgründer Markus Beckedahl indes die Digitale Gesellschaft ins Leben, die, so der Interview- und Medientenor, ein bisschen wie Greenpeace sein soll, nur anders. Für das Internet eben – und eben doch nicht: „Wir wollen auch die erreichen, die nicht den ganzen Tag bei Twitter rumhängen“, sagt Beckedahl. Johnny Haeusler weiß offenbar auch, dass da draußen noch einiges mehr zu holen sein wird, wenn er die #rp11 wohlweise mit Queens „Bohemian Rhapsody“ verabschiedet und Freddie Mercury fragen lässt: „Is this the real life, is this just fantasy?“. Es ist das echte Leben, mittlerweile, irgendwie, nur mit Hyperlinks.

Johnny Haeusler im Interview: “Die re:publica ist kein elitärer Zirkel”

Vom 13.-15. April findet in Berlin die Social-Media-Konferenz re:publica XI statt. Mit ihrem Gründer Johnny Haeusler sprach ich für die zitty über Facebook, den Fall Guttenberg und seine (also Haeuslers) Arbeit als Blogger bei Spreeblick. An dieser Stelle: die längere Version des Interviews.

Herr Haeusler, die von Ihnen mitbegründete re:publica findet dieses Jahr zum fünften Mal statt. Was hat sich in dieser Zeit verändert in der digitalen Gesellschaft, in der Welt der Blogs und der sozialen Medien?

Johnny Haeusler, Foto: Jim Rakete
Johnny Haeusler, Foto: Jim Rakete

Johnny Haeusler: Sie sind vielmehr in unserer Gesellschaft angekommen. Am Anfang war es noch eine Nerdgeschichte, dachten wir. Wir – Spreeblick und newthinking, also Markus Beckedahl von Netzpolitik.org und Andreas Gebhard sowie Tanja (Haeusler) und ich – dachten: man müsste sich mal treffen mit allen Bloggern und Twitterern, 300 Leute werden wir schon zusammenkriegen. Dann waren es 700, und letztes und dieses Jahr sind es knapp 3000 Leute, die kommen. Damit ist die re:publica eine der größeren, wenn nicht sogar die größte Social-Media-Konferenz. Die Themen sind immer welche, die später auch im Mainstream stattfinden. Wikileaks zum Beispiel war letztes Jahr ein Thema bei uns, bevor es groß wurde. Auch Fragen zu Netzsperren oder Netzneutralität finden nicht mehr nur in IT-Magazinen oder der Netzwelt, was auch immer das ist, statt. Sie werden auch abends in der Kneipe bequatscht.

An wen richtet sich die re:publica zuerst: an Blogger, Journalisten oder Endverbraucher?

Ja, auch an die User, klar. Aber: Wir sind kein Einführungskurs. Die meisten Besucher fühlen sich mit ihren Tools bereits ein Stück weit zuhause im Internet. Sie sind oftmals selbst Contentproduzenten, und sei es nur durch twittern, auch da verbreitet man ja Links. Andere Leute kommen, um einen Überblick über die Themen zu bekommen. Anders wäre der Zulauf auch nicht zu erklären.

Welche Ziele haben Sie erreicht?

Es geht ja immer um Kommunikation und Austausch. Man ruft eine Konferenz wegen der Feststellung ins Leben, dass es viele Experten gibt. Das merke ich auch bei Spreeblick regelmäßig in den Kommentaren. Aus dieser völlig zerfahrenen Community wollten wir Menschen mit völlig unterschiedlichen Erfahrungen und Interessensgebieten auf eine Bühne stellen, um an ihrem Wissen teilzuhaben. Ich denke das erreichen wir, unbedingt. Es gibt businessorientierte Konferenzen, auf denen ich oft den Eindruck habe, dass die Leute gar nicht das leben, worüber sie da reden.

Was sind die kommenden Ziele?

Wir könnten thematisch noch breiter werden. Einzelne Bereiche zu einer Subkonferenz machen, technische und gesellschaftliche Themen einen ganzen Tag von verschiedenen Seiten beleuchten. Grundsätzlich ist genug Stoff für mehr Themen und mehr Tage da. Wir sind aber zufrieden mit der aktuellen Situation, wir sind Wochen vorher ausverkauft, das nimmt Last, weil wir ja auch ein großes finanzielles Risiko eingehen. Das Vorschussvertrauen, das uns die Leute geben, die ihre Tickets schon kaufen lange bevor das Programm feststeht, gibt uns auch einen besseren Stand bei den Vortragenden. Anfangs griffen wir auf den Bekanntenreis zurück. Die größeren Namen wollen teilweise horrende Honorare haben. Denen müssen wir erstmal erklären, dass das hier anders läuft. Der Eintritt ist sehr niedrig für eine dreitägige Konferenz, keiner soll an einem 2500 Euro-Ticket scheitern. Die re:publica ist kein elitärer Zirkel, und das überzeugt dann auch die Speaker.

Bis vor einigen Jahren waren Blogger noch als pickelige Nerds verschrien.

Es gibt bestimmt auch heute noch Blogger, die pickelige Nerds sind. Das sind aber Klischeebilder. Der bemerkenswerteste Vorgang in den letzten Jahren war, was mit Facebook passiert ist. Für viele Menschen ist Facebook das Internet. Die hatten vorher keinen Chat-Client installiert und waren nicht auf fünf verschiedenen Seiten, um Messages auszutauschen, Fotos oder Videos zu teilen und sich per Mail ihre Geschichten hin und her zuschicken. Facebook hat das alles geöffnet, plötzlich wird jeder zum Mikroblogger. 1400000 Menschen sind in Deutschland bei Facebook registriert. Von dort aus kommen wir zu all den anderen Themen wie Sicherheit, Privatsphäre, die Diskussion um Google Street View. Reden kann darüber fast jeder endlos.

Blogs sind also in der Mitte der Gesellschaft angekommen.

Da lehnt man sich zu weit aus dem Fenster. Ich würde eher sagen, dass die Kommunikation über das Netz sehr stark verbreitet ist. Man kann nicht behaupten, Blogs wären in Deutschland megaerfolgreich. In Amerika, England, Frankreich und, glaube ich, Italien ist das anders. Neulich sagte mir mal einer, das könnte daran liegen, dass die Zeitungslandschaft in Deutschland noch recht gut ist. Du kannst dich hierzulande auch aus den Mainstreammedien verschiedenster Quellen bedienen. Dann ist es hier sehr schwierig, ein Blog, das ja auch ein Fulltimejob sein kann, zu finanzieren. Wenn du deutsch schreibst, ist der Sprachraum und somit die Menge der Leser begrenzt. Die Menschen informieren sich aus ein oder zwei, maximal vier Quellen. Du kannst ja nicht die ganze Zeit fernsehen, Zeitung lesen und dann auch noch Blogs verfolgen oder sogar mitdiskutieren.

Welche Gesellschaftsdebatten wurden in der Vergangenheit über Blogs initiiert?

Themen wie Vorratsdatenspeicherung, Netzsperren oder Netzneutralität wären ohne massive Proteste aus den Blogs nie auf dem Schirm größerer Medien gelandet. Da hat es gebrodelt und gekocht, da war soviel Expertise vorhanden, da kamen Medien und Politik nicht mehr herum. Ein anderes Thema war Guttenberg. Ich bin zwar fern davon zu sagen, dass Blogs der ausschlaggebende Faktor gewesen wären. Aber wenn man sich dieses Wiki anguckt, das innerhalb weniger Tage die Quellen der Doktorarbeit gesucht hat – das ist eine kollaborative Arbeit, die so nur über das Netz möglich ist. Das war ein starkes Zusammenspiel von politischen Interessen, Medien und der Netzgemeinde, die Fakten nachwies. Da hat zum ersten Mal eine Kollaboration stattgefunden. Diese Doktorarbeit kann sich ja kein Journalist und keine Redaktion alleine angucken. Gemeinsam geht es dann.

Ist das ein journalistisches Zukunftsmodell? Der „Guardian“ hat es ja schon vorgemacht.

Wikileaks hat es auch versucht, aber man kann das nicht forcieren. Ob es die einzige Zukunft ist weiß ich nicht, aber bestimmt eine mögliche. So ein Tool muss man umarmen, damit rumspielen und es nutzen. Bei Verlagen gab es die Ansage, nicht zu verlinken. Das widerspricht dem Grundgedanken von Hyperlinks. Jeff Jarvis sagte: “Do what you do best and link to the rest.“ Bei Spreeblick mache ich es auch so: Wenn ich eine Berichterstattung nicht selbst leisten kann, biete ich ein Forum für Themen und Kommentare und verlinke.

Spreeblick ist wider seines Namens kein Hauptstadtblog.

War es auch nie! Das liegt in der Geschichte. Der Name ist im Jahr 2000 aufgekommen. Da war die Idee, ein neues Stadtmagazin aufzumachen, in Richtung zitty oder Tip. Aber wir haben schnell gemerkt, dass wir gerade den Service-Bereich nicht leisten können. Der Name stand im Raum, weil wir damals ein Büro mit Blick auf die Spree hatten. Spreeblick hatte so was Currywurst-Berlinerisches. Dann fing ich an zu bloggen, weil ich mich für die Technik interessierte und habe die Domain Spreeblick.com dafür benutzt. Seitdem gab es immer wieder die Frage, ob das ein Blog über Berlin ist. Und das ist es definitiv nicht. Aber es ist ein Blog aus Berlin. Wir haben Leser, die nicht in Ballungsgebieten wohnen, für die ist die Sicht aus Berlin auf Themen spannend. Ich bin Berliner durch und durch, ich bin hier geboren. Und das spürt man auch.

Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag eines hauptberuflichen Bloggers aus?

Im Grunde ist es ein total langweiliger Bürojob, wie bei den meisten Journalisten. Einmal treibt mich das Interesse an guten Themen. Wenn ich ein allgemeines, nicht zeit- und nachrichtenabhängiges Thema finde, dann sitze ich an so einem Text auch mal sehr lange, dann soll er unterhaltsam, toll und gut geschrieben sein. Dann ist es Autorenarbeit. Wenn es um News oder das Posten von Videos geht, dann gehe ich den eigenen Newsreader durch und gucke immer wieder: was gibt es für neue Quellen, was gibt es für neue Blogs? Die mich langweilen, die schmeiße ich dann raus. Bei einem größeren Thema beginnt die Recherchearbeit genauso wie bei Euch: Man nimmt das Telefon in die Hand und versucht mehr rauszufinden.

Gibt es einen täglichen Mindestoutput?

Nein. Was den Traffic angeht: Ich kann mit einem guten Artikel in der Woche die gleiche Anzahl von Usern erreichen wie wenn ich jeden Tag fünf kleinere Sachen mache. Wir wollen trotzdem täglich was bringen. Ich sehe Spreeblick auch als Unterhaltungsmedium. Mich treibt deshalb eher ein Anspruch als ein Druck.

Können Sie davon gut leben?

Ja. Wir waren früh mit Werbung dabei, 2005, dafür haben wir auch viel Haue gekriegt. Aber wir übertreiben es ja nicht, außerdem hat man sich daran gewöhnt. Dann machen wir die re:publica, die uns teilweise mitträgt. Hin und wieder arbeiten wir auch als Dienstleister, setzen Websites um oder betreuen Communities. Aber nicht für jeden.

Stammgast und Internetikone Sascha Lobo wird auch auf der diesjährigen Konferenz wieder sprechen. Viele fragen sich: nervt der nicht?

Sascha ist extrem unterhaltsam, das darf man nicht vergessen. Es gibt nicht viele Menschen im deutschsprachigen Raum, die eine Stunde lang pures Entertainment liefern und dabei auch noch den ein oder anderen sehr klugen Satz sagen. Zu denen gehört Sascha. Ich kann nachvollziehen, wenn man ihn nervig findet. Aber ich verstehe es auch irgendwie doch nicht. Ich finde Dieter Bohlen doof. Aber der betrifft mein Leben nicht. Sascha Lobo drängt sich ja nicht um das Leben irgendeines Menschen. Man kann ihn gut vermeiden. Ich muss das nicht, weil ich ihn sehr schätze.

Was werden in diesem Jahr die Hauptdebatten sein?

Wir haben dieses Jahr sehr viele Sprecherinnen und damit das Thema Feminismus auf dem Plan. Und wir haben zwei neue Oberbereiche, die wir jeweils vier bis fünf Stunden lang mit Vorträgen und Panels angehen: Bei „re:play“ geht es um Games und die Verspielisierung des Lebens, diese ganzen Facebook- und Handygames. Was passiert, wenn Spiele dich den ganzen Tag begleiten und du dir nicht mehr die Auszeit für das Spiel nimmst? Bei „re:design“ setzen wir uns mit design thinking auseinander, also der Frage, was bedeutet Produktgestaltung und Verpackung bedeutet. Mal gucken wie sich das entwickelt.

Die Pigalle Bar und der Mitte-Mogul

Nein, das hier ist kein Gentrifizierungsblog. Das sollen andere machen. Weil ich aber an dieser Stelle schon zweimal über die Pigalle Bar in meiner Straße in Neukölln berichtete, fühle ich mich ein bisschen in der Informationspflicht. Im letzten Sommer feierte die Pigalle Bar Neueröffnung. Felix Gerhardt, einer der 25 Mitbetreiber, kündigte schon damals, nach mehrmonatigem Umbau des jahrelang leerstehenden Ex-Puffs, an: „Die Bar muss laufen.“ Nun, das tat sie nicht; im Dezember schloss sie wieder ihre Türen. Seitdem wurde da drin wieder fleißig und unter Ausschluss der passierenden Öffentlichkeit gewerkelt. Das jetzige Ergebnis macht anfangs glauben, der Kiez hätte tatsächlich seinen Amüsierbetrieb zurück: geschlossene Fenster und Vorhänge, eine Stahltür zum Vorderraum, zwei dunkelgekleidete Türsteher (siehe Foto). Hinter den nun schallgeschützten Mauern aber verbirgt sich eine neue Bar. Keine gewöhnliche Bar, versteht sich. Sondern eine, die Neukölln bislang in derart stylisher Form nicht hatte. Dunkelbraune Wände, Loungecouches, eine glanzpolierte Theke, ein DJ-Pult mit MacBooks und elektronischer Musik, ein Carlsberg für drei Euro, keine Chance auf Tageslicht. Allein das verspiegelte Bad ist geblieben.

Wie einladend: Dass die neue Pigalle Bar geöffnet hat, sieht man allein an den mißtrauischen Türstehern hinterm Guckloch. Wie zu Puff-Zeiten, vermutlich.

„Das soll hier ein Rückzugsort für die Neuköllner werden“, erklärt einer der Barkeeper das neue Konzept. Welche Neuköllner er damit meint, verrät er nicht. Man darf aber annehmen, dass es sich um jene Neuköllner der zugezogeneren Art handelt* und die ihnen folgenden Touristen. Schließlich ist der neue Betreiber der Pigalle Bar kein anderer als Marcus Trojan. Trojan ist 37 (und, Achtung: gebürtiger Schwabe), betreibt seit 2004 den Weekend-Club am Alexanderplatz und seit November des vergangenen Jahres das „Trust“ in der Torstraße, eine „Kontakt-Bar“. Die Betreiber der Pigalle Bar, einst ein „Amüsierbetrieb mit Anbahnung“, hätten ihm die Übernahme angeboten, er habe angenommen, heißt es. Jetzt, nach der fast heimlichen Wiedereröffnung der Pigalle Bar – man kann ja von draussen außer des neuen Namenschildes mit dem alten Namen darauf nichts sehen oder hören! -, soll sie von Mittwoch bis Sonntag jeden Abend ab 20 Uhr geöffnet haben. Eine Homepage oder irgendeine Art von Werbung gibt es bisher nicht. Soll bestimmt ein Geheimtipp bleiben.

*Disclaimer: Ich selbst wohne auch erst seit Dezember 2009 in Neukölln


Eine Blase für sich

So einfach ist das auch nicht: Jetzt werden die Zugezogenen schon per Steckbrief gesucht
Was wäre Berlin ohne seine Gentrifizierungsdebatten. Drüben beim Medienpiraten diskutierten sie zwischen den Jahren erschöpfend über das gute alte und eventuell nicht mehr so gute neue Prenzlauer Berg, und auch Neukölln lebt ja seit geraumer Zeit von Existenzängsten der zugezogeneren Art. Im Sommer wurde ein ehemaliger Puff in meiner Straße in eine Kneipe umfunktioniert, und jetzt, kaum ein halbes Jahr später, hat die Pigalle Bar nach offenkundigen anhaltenden Anlaufschwierigkeiten und wegen mangelndem Charme, Schaumweinabenden und PR-Veranstaltungen schon wieder geschlossen. Vielleicht machen sie ja wieder einen Puff auf, wahrscheinlicher aber eine neue Bar oder ein Restaurant. Ich werde das noch früh genug in Erfahrung bringen.

In der Zwischenzeit sind hier aber auch andere Dinge passiert. Der verschneite Winter konnte Kreuzkotze nicht von den Dächern schmelzen. Allein die Sanderstraße verzeichnete mit einem „Vintage Coffee & Clothes“-Laden namens Sing Blackbird, dem zu einer Clubbar umfunktionierten Heartbreaker und dem Restaurant Pika Pika gegenüber vom Sanderstüb’l mindestens drei Neueröffnungen. In der Friedelstraße gibt es mit Aapka (vorher: Mona Lisa) und Chelany nun ein indisches und ein pakistanisches Restaurant innerhalb von 200 Metern und einen neuen Galerieraum (Soy Capitan), im richtigen Nord-Neukölln hat Barry Burns von der schottischen Postrockband Mogwai aus dem Donau-Eck den Hipstertreffpunkt „Das Gift“ gemacht. Und in der Hobrechtstraße gibt es jetzt einen Hipstery Store.

„Mit Hipstern hat das nichts zu tun“, sagt der 27-jährige Geschäftsführer Adam Fletcher. Fletcher ist Brite und möchte lieber Dr. Willem genannt werden, und der Laden, für dessen Anmietung er und sein Team die 90-jährige Vermieterin nach eigener Aussage sehr lange überzeugen mussten („Keine Kneipe, keine Spielothek, kein Lärm“), ist Büro sowie Ausstellungs- und Lagerfläche für seinen Mystery Shirt-Onlineversand Hipstery.com. Für die zitty hatte ich mit Fletcher und seinem Kollegen Manuel Meurer/Mad Dog über die Beweggründe zur Geschäftsidee dahinter gesprochen – und am Rande natürlich auch über die Wahl des Viertels.

Hipstery Store, Hobrechtstraße, Neukölln

Adam, Manuel: Warum Neukölln?

Dr. Willem: Wir hatten bereits ein Büro in der Nähe, in der Friedelstraße. Außerdem wohnen Mad Dog und ich am Schlesischen Tor und unser Programmierer in Schöneberg, also suchten wir irgendwas dazwischen. Wir mochten die Gegend und fanden das Objekt, eine bewusste Vorab-Entscheidung für diesen Kiez gab es aber nicht. Außerdem bin ich erst seit März 2010 in Berlin und kenne mich kein Stück aus. Meine Freundin und ich haben uns 35 Wohnungen angesehen, jeweils mit rund 50 Mitbewerbern. Wir hätten also auch ganz woanders landen können. So aber kamen wir an unser erstes Büro in der Friedelstraße und haben dort den Kiez schätzengelernt. Es passierte dort seitdem soviel, wir überlegen bereits, noch näher an unser Büro zu ziehen.

Mad Dog: Hier ist es noch nicht so überflutet von Touristen, Hipsters und Spaniern. Es fühlt sich noch so an wie das frühere, entspannte Kreuzberg.

Dr. Willem: Wenn wir richtig Geld machen wollten, hätten wir den Laden nicht hier eröffnet. Sondern in Mitte. Aber dann müssten wir auch härter arbeiten – worauf wir keine Lust haben!

Mad Dog: Oder auf in den Bergmannkiez. Und dann aber doppelte Miete bezahlen.

Warum heißt das Geschäft dann Hipstery?

Dr. Willem: Auch das war, wie die Idee zum Geschäft an sich, keine bewusste Entscheidung, was jetzt klingen muss, als hätten wir ein Geschäft ohne einen einzigen Gedanken aufgebaut. Ich fuhr mit dem Rad Richtung Kneipe und sprach mit einem Kumpel über die Idee. „Hip“ sollte es sein, im Sinne von alter englischer Hipness, aber auch Mystery musste eine Rolle spielen. Eine hippe Mystery. Hipstery. Als wir in der Bar ankamen, sind wir gleich ins Internet und haben uns die Domain gesichert. Das war im Juni oder Juli 2009 in Leipzig, im August sind wir online gegangen mit der englischen Version. Die deutsche folgte im Mai 2010. In Leipzig gibt es keine Hipsters, da war der Name kein Problem.

Hier in Berlin provoziert er gleich ein ganz bestimmtes Bild im Kopf.

Dr. Willem: Ja, hier in Berlin. Das ging so richtig letztes Jahr los, diese Hipsterwelle, mit entsprechenden Blogs und Büchern dazu. Gentrifizierung und Hipsters, die zwei großen Wörter hier. Wir werden auch ständig gefragt, ob wir ein Service für Hipsters seien.

Mad Dog: Das Wort bekam erst in den letzten fünf Jahren diese negative Konnotation.

Dr. Willem: Das Wort „hip“ mag ich eigentlich sehr gerne. Es kommt, glaube ich, ursprünglich aus den 1940ern. Erst nachdem wir das Geschäft starteten, wandelte sich das Wort wirklich zum Schlechten. Das ist schade. Berlin ist da aber eine Blase für sich.

„Offending the Clientele“, Freies Neukölln, Pannierstraße Ecke Weserstraße

via Mit Vergnügen

Die Berliner Gentrifizierungsdebatten werden weitergehen. Ich mag diese Stadt.

Ein washechter Berliner

Im achso hippen Berlin gilt es ja nicht mehr als allzu hip, über Hipster zu lachen. Zu der Zeit, in der Beobachtungen über solche Szenemenschen noch „unique“ waren und der Trend nach dem Bionade-Biedermeier erst langsam als solcher erkannt wurde, gab es noch gar keinen Namen. Dann sprachen sie alle darüber, erst in Mitte, dann von Prenzlauer Berg bis Neukölln, und man musste sich fragen, ob es diese dann so genannten Hipster selbst waren, die sich hochstilisierten. Übergroße Fensterglasbrillen und Schals, neonfarbene Leggins von American Apparel, V-Ausschnitte bis zum Bauchnabel, T-Shirts mit ironischen und verwaschenen Aufdrucken, gürtelbreit abgeschnittene Jeans, you name it: Die modischen scheinbaren Fehlgriffe sind aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken, neuerdings gibt es sogar eine kritische Hipster-Vertretung. Eine Parallelgesellschaft schlägt zurück.

Einer von denen: Blogger und Buchautor Wash Echte auf seinem Twitter-Profilbild @washechte

Aber wenn es nur die Äußerlichkeiten wären: „Wahre ‚Hipster‘ würden sich selbst nie so nennen“, sagt Wash Echte. Und dieser Wash Echte, über den ich nur und neuerdings weiß, dass er ein 30-jähriger gebürtiger Europäer mit der Muttersprache Englisch ist, nach dreijährigem Studium in Hongkong 2003 nach Berlin zog, erst in eine WG in Prenzlauer Berg, dann nach Friedrichshain („Leider hat sich die Berliner Elite nach dem Prenzlberg ja Friedrichshain als nächstes Ziel ausgeguckt. Neukölln? Ist sowas von Mainstream. Da wohnen nur noch Anwälte und Zahnärzte. Wedding ist das neue Ding!„), und in einer Firma arbeitet, die mit Internet zu tun hat, er aber dort was „technisch/mathematisches“ und „nichts mit Webdesign“ macht, dieser Wash Echte also muss es wissen: Seit über einem Jahr bloggt er anonym über „Ze Elite Germans“ auf ichwerdeeinberliner.com. Jetzt ist das dazugehörige Buch mit 21 neuen Geschichten und in deutscher Sprache erschienen, und man kann und muss sich und ihm ein paar Fragen stellen. Zum Beispiel: Ist das Thema noch nicht durch? Ist anonymes Bloggen feige? Was hat Berlin-Mitte mit dem Rest von Deutschland zu tun? Für die zitty habe ich mit Wash Echte ein Chatinterview geführt, das ich an dieser Stelle fast ungeschnitten raushaue – und mich freue, endlich einen Grund zu haben, die gesammelten Hipsterlinks zu posten, die ich ja dann irgendwie doch immer lustig fand. (mehr …)

Eine leidenschaftliche Gemengelage

Es schickt sich ja als journalistisch tätiger und weiterhin tätig sein wollender Mensch nicht, sich mit der PR anzufreunden. Diese ganze Agenturbrut, das lernte ich schon an der Uni, ist der ausgemachte Feind, die Ausgeburt des Teufels. Erst wollen sie ein gutes öffentliches Wort von Dir, dann wollen sie Deine Seele. Alle.

Tatsächlich gibt es gute Gründe und milliausend schlechte Beispiele für diese Übertreibung. Im BILDblog und diversen anderen Medien entdecken sie schließlich regelmäßig solche Missstände, die Branchenfremden vielleicht halb so wild erscheinen mögen, die es aber zu entdecken und zu benennen gilt. Darum steht im Pressekodex unter anderem geschrieben:

Ziffer 7 – Trennung von Werbung und Redaktion
Die Verantwortung der Presse gegenüber der Öffentlichkeit gebietet, dass redaktionelle Veröffentlichungen nicht durch private oder geschäftliche Interessen Dritter oder durch persönliche wirtschaftliche Interessen der Journalistinnen und Journalisten beeinflusst werden. Verleger und Redakteure wehren derartige Versuche ab und achten auf eine klare Trennung zwischen redaktionellem Text und Veröffentlichungen zu werblichen Zwecken. (…)

Wenn es doch immer so einfach wäre. Die mantraartige Wiederholung dieser Linie ist richtig und zwingend notwendig, weil die damit verbundene Haltung in der Praxis leider immer noch keine seltener eine Selbstverständlichkeit ist oder sein kann („Harte Zeiten, der schwierige Anzeigenmarkt, dieses Internet“, Sie kennen die alte Leier). Zweifel, Hinterfragung und kritische Grundeinstellung sollten Grundreflexe eines jeden Redakteurs sein, ob er nun für FAZ, taz, Musikexpress, InStyle, Rheinische Post, Bild.de oder sonst wen arbeitet. Auch ich muss da bei meinem Arbeitgeber täglich aufpassen.

Was aber bedeutet diese Trennung außerhalb der jeweiligen Publikation, in der leider manchmal und aus verschiedenen Gründen anders aussehenden Berufsrealität, sprich: in der Praxis der Autoren? Ich kenne viele (freiberufliche) Kollegen, die sich mit dem Verfassen von Pressetexten Honorare einstreichen, wie sie im Journalismus nur noch als feuchte Träume existieren. (mehr …)