Mit Ja, Panik, nichtseattle und fred again..: Diese 25 Alben habe ich 2024 besonders gerne gehört. Naja, zumindest ein paar davon.
Von der Loveparade bis Woodstock ’99: 10 Festival-Momente der 90er, die im Guten oder Schlechten in Erinnerung bleiben. Dazu ein Interview mit Fruzsina Szép, Leiterin von Lollapalooza Berlin und Superbloom München.
Von Björk über die Foo Fighters bis UNKLE: Musikfernsehen-Legende Markus Kavka über die wohl besten Musikvideos der 90er.
Von East 17 bis Soul Asylum: 10 Bands, die in den 90ern zu den emporklimmendsten gehörten. Bis es eines Tages anders kam.
Cranberries, Jamiroquai, Fettes Brot, Groovekeller: Johannes Oerding im Interview über die Musik seiner Jugend.
Den Foo Fighters eilt seit 30 Jahren der Ruf als „nicest guys in rock music“ voraus. Eine beispiellose Alternative-Rock-Erfolgsgeschichte, die trotz Toden und Schattenseiten noch nicht zuende erzählt ist. Vielleicht bis zum Ende von Dave Grohls Tagen.
Conor Oberst im Interview über die Tode von Donald Trump und Elon Musk, Respekt vor Taylor Swift und das neue Album seiner Band Bright Eyes.
Von „Freed from desire“ bis hin zu „Herz an Herz“: So tanzbar waren die 90er auf dem Dancefloor abseits von Techno und Eurodance wirklich.
„Is. Der. Geil.“: Von „Pulp Fiction“ bis „Trainspotting“ erschienen in den 90ern legendäre Soundtracks zu Filmen. Hier 10 davon – plus „Bang Boom Bang“-Lobhudeleien von Henning Wehland und Micky Beisenherz.
Von Tocotronic bis ECHT: Schon in den 90ern gab es Bands, die sich an die deutsche Sprache trauten und damit Nachfolger*innen von Wir Sind Helden bis Johannes Oerding den Weg ebneten. Hier sind 10 besonders interessante Beispiele, besprochen mit Jan Müller.