Ein Gespräch mit Fred Costea über Instagram, guten Humor und eine neue Generation von Comedians, die keine Clowns sein wollen.
In der 800. Ausgabe des Musikexpress schrieben diverse Musiker*innen und Autor*innen zum Jubiläum über Platten, die ihr Leben veränderten. Wenig überraschend für die, die mich kennen: Meine Wahl fiel auf Pearl Jams Debütalbum TEN. Hier mein Text dazu.
Keiner geht noch: Am Dienstag, 21. Juni 2022, gastierten Pearl Jam erneut in der Berliner Waldbühne. 22.000 Fans erlebten zwei dankbar friedliche Stunden. Aber leider und eigentlich untypisch keine Minute mehr. Unser Live-Eindruck sowie Fotos, Videos und die Setlist.
Pop, Projektionen und Patriarchat: In einem Theaterstück spielt Schauspielerin Sina Martens Teile der eigenen und der ihr übergestülpten Geschichte von Britney Spears nach. Das ist gut und nötig, befand ich für den Musikexpress.
„In seinem ersten Buch wirbt der Blogger Fabian Soethof für den „anwesenden Vater“ und fragt sich, warum er selbst in Berlin noch eine Ausnahmeerscheinung ist“: Hier Auszüge aus einem Text von mir für die Berliner Zeitung.
Wer Wandtattoos und „Der kleine Prinz“ gut findet, mag mutmaßlich auch PUR, die kommerziell erfolgreichste deutsche Schlagerpopband der Neunziger. Aber ist die wirklich so schlimm? Ein Plädoyer.
„Es gehört dazu, Fehler zu machen“: Bill und Tom Kaulitz im Interview über ihr schwieriges Standing in Deutschland, Corona in Los Angeles, Kritik an „Germany’s Next Topmodel“ und die Zukunft von Tokio Hotel.
Roland Meyer de Voltaire sollte vor 15 Jahren eigentlich ein Popstar werden, seine Band Voltaire stand kurz vor dem großen Durchbruch. Warum daraus nichts wurde und wie er sich neu erfand, davon erzählt die sehr nahbare Langzeitdoku „Wie ein Fremder“. Ich habe de Voltaire für Musikexpress.de gefragt, wie es ihm heute als Hauptdarsteller seiner eigenen Netflix-Serie, seinem neuen Electro-Projekt SCHWARZ und als Künstler in der Coronakrise geht – und ob er sich eine Reunion seiner alten Rockband vorstellen kann.
Künstler*innen und Soloselbständige müssen sich seit Anbeginn der Coronapandemie und den Maßnahmen zur Eindämmung auf ein noch prekäreres Leben als zuvor einstellen. Was macht das mit ihrer mentalen Gesundheit? Wie kommen sie resilient durch die Krise? Ich habe bei Jana Prochnow, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, nachgefragt – und unter anderem erfahren, warum Kunstschaffende unbedingt systemrelevant sein müssten.
„Was ist das für ein Ding, Papa?“ Für die aktuelle Ausgabe der „Men’s Health Dad“ habe ich einen Erklärungsversuch gewagt.