23 Ergebnis(se) werden angezeigt

Mädchen sind stark im Kommen

Bisher offenbar unbemerkt arbeiten (die Gagschreiber von) Mario Barth und Stefan Raab auch als Online-Redakteure in Karlsruhe, und das mindestens seit März dieses Jahres:

Wodka-Tampons und Mädchen: Beide offenbar stark im Kommen (Klick zur Bild-Vergrößerung, Screenshot: ka-news.de)

Vielleicht ist es auch umgekehrt.

Claudia Schiffers Modelkörper

„Was wären wir ohne Photoshop?“, fragt Sueddeutsche.de in einer mehrteiligen Bilderstrecke. Es geht darin um die schreckliche Wahrheit, wie Werbegesichter und -körper ohne Bildbearbeitung aussehen und am Rande um die Frage, was „wir“ an Frauen als schön empfinden (gemäßigte Kurven, glatte Haut und so weiter, also nichts Neues). In den Neunzigern, da seien Schönheiten noch echte Superstars gewesen. Und das ist die eigentliche Sensation, die das Content Management System von Sueddeutsche.de (das vor einiger Zeit bereits einen Nichtrauch-Skandal um das frisch vermählte Ehepaar Prinz William und Kate Middleton [sic] aufdeckte) jetzt subtil enthüllt: Schauen Sie mal, wie gut der Traumkörper von Topmodel Claudia Schiffer auch ohne Hals in Form ist!

Claudia Schiffers Körper (Unterstellung)
(Screenshot, mit Dank an Ines N.)


Zum ersten Mai

Kottbusser Damm Ecke Sanderstraße, Berlin-Neukölln, 30. April 2010.

Kottbusser Damm Ecke Sanderstraße

Kottbusser Damm Ecke Sanderstraße, Berlin-Neukölln, 30. April 2011.

Die Stadt spricht mit Dir

Es sei an dieser Stelle kurz auf das/den Blog Notes Of Berlin hingewiesen. Es/Er beherbergt seit Oktober dieses Jahres Fundstücke, wie sie jeder, der in Berlin oder einer ähnlich kommunikationsfreudigen Stadt lebt, schon mal gesehen haben dürfte. Zettel und Botschaften, mit denen ihre Verfasser die große Liebe suchen, etwas verkaufen oder ihre Mitmenschen auf Missstände hinweisen wollen, zum Beispiel. Hinweise, die oftmals gewollt oder ungewollt komisch sind und somit auch viel über ihre Stadt und ihre Menschen erzählen oder erahnen lassen. Nicht, dass ich sowas nicht schon längst selbst gesehen hätte; auch der Tagesspiegel hat das komische Potential seiner Stadt entdeckt und rief jüngst eine den Notes Of Berlin ähnliche Rubrik namens „Gezettelte Botschaften“ ins Leben. Aber Notes Of Berlin-Kurator Joab Nist versammelt die Weisheit der Massen als Blogger und ist deshalb klar im Vorteil. Ich habe ihm auch ein paar Schnappschüsse geschickt – und während den Weihnachtseinkäufen am Wochenende eine weitere Botschaft (wieder-)entdeckt, wie sie auch außerhalb der bevorstehenden Feiertage und Integrationsdebatten von, nunja, eindeutigster Allgemeingültigkeit ist.

Friseur am Kottbusser Damm
Schaufenster eines Friseursalons am Kottbusser Damm, Berlin-Kreuzberg


Basteln gegen die Gentrifizierung

Pannierstraße, Berlin-Neukölln.

Weserstraße, Berlin-Neukölln.
(vgl. Simon-Dach-Straße, Berlin-Friedrichshain)

(Oder, wie die Kiezzeitung Reuter. zum verwandten Thema Migration titelte: „Wenn Du neu bist, aber gleich dazu gehörst. Wenn Du schon immer da warst, aber lieber weiter ziehst.“)