„Ich esse wirklich nur Müll auf Tour“: Auf einen Döner mit Sam Fender
Kebabträume! Der britische Indie-Rocker Sam Fender spricht über die schönste und bisweilen ekeligste Nebensache der Welt: Essen auf Reisen.
(mehr …)
Journalist & Autor
Kebabträume! Der britische Indie-Rocker Sam Fender spricht über die schönste und bisweilen ekeligste Nebensache der Welt: Essen auf Reisen.
(mehr …)
Durch seine Hauptrolle im deutschen Netflix-Hit „Dark“ wurde Louis Hofmann weltbekannt. Vom 29. August 2019 an ist der 22-jährige Schauspieler als Musikstudent in „Prélude“ wieder im Kino zu sehen. Wir haben mit ihm im Interview über Leistungsdruck, seine eigene Band, die Möglichkeit des Zeitreisens und die finale Staffel „Dark“, die gerade gedreht wird, gesprochen.
Straight outta Schlafzimmer: Der isländische DIY-Songwriter Gisli wurde schon zu Zeiten seines Debüts HOW ABOUT THAT (2004) sträflich unterschätzt bis ignoriert. Jetzt ist sein drittes Album erschienen. Eine Ungerechtigkeit, dass er auch damit wieder kaum als das Talent wahrgenommen wird, das er ist. Wir haben nachgefragt, ob er das ähnlich sieht.
Newcomer Sam Fender im Interview über Bruce Springsteen, Musik als letzten Rückzugsort und Playlists, Singles und Alben im Zeitalter einer neuen Aufmerksamkeitsökonomie.
Pearl-Jam-Fans sind Pilger, die sich schon Stunden vorm Konzert treffen. Was fasziniert sie so an Eddie Vedder und Co.? Ich habe nachgefragt – vor der Berliner Waldbühne, nachmittags um 15 Uhr. (mehr …)
Sollten die ECHO-Verantwortlichen 2019 tatsächlich den nächsten Versuch einer Preisverleihung wagen – es müsste sich einiges ändern. Zum Beispiel das hier. (mehr …)
Es gibt Acts der 90er, die heute wieder Alben veröffentlichen und große Shows spielen. Die britische Boyband Worlds Apart nicht. Warum? Wir haben sie gefragt – in einem österreichischen Restaurant am Rande Berlins, auf einem Event für die übrig gebliebenen Fans von früher. (mehr …)
Die 90er sind wieder da: Die Kellys feiern ein großes Comeback mit Album und Europatournee, Take That sind erfolgreicher denn je. Worlds Apart aber schmeißen ein „Eat & Greet“ in einem Schnitzelhaus am Rande Berlins. Wir haben uns die irre Sause gegeben. Eine Reportage. (mehr …)
Wir haben mit Arcade Fires Bühnenberserker und Multiinstrumentalisten Will Butler über ihre mysteriöse „Everything Now“-Kampagne, Teenieperspektiven in Popsongs und eine neue Leichtigkeit gesprochen. (mehr …)
Lustigmachen sollen sich die anderen: Wir haben mit Angelo Kelly über die goldenen Neunziger, Groupies, Familiengründung und die Motivation zum Comeback der Kelly Family gesprochen: „Nostalgie, klar. Aber wir sind trotzdem eine politische Band.“ (mehr …)