Von der „Spex“ über Nirvana bis hin zu Duschfotos von Damon Albarn: „Rolling Stone“- und „Musikexpress“-Chefredakteur Sebastian Zabel im Interview über die „Golden Years“ des Musikjournalismus in den 90ern und dessen Wandel.
Von der Loveparade bis Woodstock ’99: 10 Festival-Momente der 90er, die im Guten oder Schlechten in Erinnerung bleiben. Dazu ein Interview mit Fruzsina Szép, Leiterin von Lollapalooza Berlin und Superbloom München.
Von Björk über die Foo Fighters bis UNKLE: Musikfernsehen-Legende Markus Kavka über die wohl besten Musikvideos der 90er.
Von East 17 bis Soul Asylum: 10 Bands, die in den 90ern zu den emporklimmendsten gehörten. Bis es eines Tages anders kam.
Cranberries, Jamiroquai, Fettes Brot, Groovekeller: Johannes Oerding im Interview über die Musik seiner Jugend.
„Is. Der. Geil.“: Von „Pulp Fiction“ bis „Trainspotting“ erschienen in den 90ern legendäre Soundtracks zu Filmen. Hier 10 davon – plus „Bang Boom Bang“-Lobhudeleien von Henning Wehland und Micky Beisenherz.
Von Tocotronic bis ECHT: Schon in den 90ern gab es Bands, die sich an die deutsche Sprache trauten und damit Nachfolger*innen von Wir Sind Helden bis Johannes Oerding den Weg ebneten. Hier sind 10 besonders interessante Beispiele, besprochen mit Jan Müller.
„It’s coming, it’s coming, it’s here, have no fear“: Keine Sorge, Kinder der 90er, Darkman Nana ist, soweit wir wissen, nicht wieder da. Dafür Euer Lieblings-90er-Podcast „Never Forget“ mit Staffel 2 und 12 neuen Folgen. Booya!
Mein zweites Buch ist am 6. September 2024 im Reclam-Verlag erschienen. Wenn das meine damalige Deutsch-Lehrerin wüsste!
Der gefühlt letzte Podcast der Welt: In „NEVER FORGET – der 90er-Podcast“ vom Musikexpress erinnern Stephan Rehm Rozanes und ich uns an die Musik und Popkultur unsere eigenen Jugend, pro Folge muss ein anderes Genre dran glauben. Check it out!