Mit dem „BurgerPommes Song“ landeten der YouTuber LukasBS und seine Freunde einen Schulhof-Viralhit. Aber wen oder was ziehen sich die Kinder da eigentlich rein? Meine Erklärung für den „Tagesspiegel“ (und andere Eltern).
Ein knallorangener Lamborghini fährt vor, das McDonald’s-Logo im Hintergrund. Drei Sekunden später: Produkt-Einblendungen von Takis-Chips, Prime-Drinks, Paulberger-Limo und Happy Meals. Drei männliche Mittzwanziger und ein Kind fordern im Refrain sprechsingend: „Burger Pommes auf die Eins, schieb die Pommes in den Burger rein!“
In weiteren Szenen des Musikvideos, um das es hier geht, heben rund zwanzig Schüler ihre Arme auf und ab wie in einem HipHop-Track. Sie tragen Kapuzenpullover, besuchen eine Filiale ihres angeblichen Lieblingsrestaurants. Im Hintergrund fliegen Hamburger durch die Gegend.
Eltern, die dieses Lied kennen, haben vermutlich Kinder im Grundschulalter, die YouTube schauen und Appgames auf dem Smartphone zocken dürfen – oder Freunde, die sie zuschauen lassen. Der „BurgerPommes Song“ ist ein U-13-Viralhit. Ausgedacht haben sich ihn die reichweitenstarken YouTuber Lukas BS, iCrimax und MarvinVlogt. Ihr Begleiter Leontin ist unter dem Namen
„Kleiner Junge“ ebenfalls zu sehen.
Die dürftige Qualität des Videos schadet dem Erfolg nicht: Seit Veröffentlichung im April 2024 zählt der Clip mehr als 23 Millionen Aufrufe auf YouTube. Im November schoben sie den „BurgerPommes 2 Song“ nach.
Die Kommentare unter dem Lied lauten etwa: „Mein Opa sitzt seit 15 Jahren im Rollstuhl, ich habe das Lied angemacht und mein Opa ist aufgestanden, um es auszumachen. Danke Lukas!“ oder „sogar Leute aus Frankfurt holen nach dem Song ihren Schulabschluss nach!“
Übertrieben! LOL! Krass! Habt ihr das gesehen?
LukasBS heißt eigentlich Lukas Wolf, ist Mitte 20 und lebt in Mannheim. Er sitzt mit Kopfhörern im Sessel vor einer grünen Wand und erinnert sich: In einer Phase, in der er vermehr Real-Life- anstatt Gaming-Videos gedreht habe, hätte eine Fastfood-Filiale oft als Kulisse gedient, „einfach deswegen, weil McDonald’s bei den Zuschauern immer gut ankommt“, sagt Wolf. Wir haben irgendwann angefangen, Burger übereinander zu stapeln oder auch mal Pommes reinzustecken. Dann haben wir einfach so gesagt, das ist jetzt BurgerPommes. Die Zuschauer haben das irgendwie sehr gefeiert.“
(…)
0 Kommentare