von Fabian Soethof | Sep. 12, 2013 | mehr Geschichten, Texte
Ein Co-Working-Space für Musiker: Wie die noisy Musicworld seit über zehn Jahren Berliner Bands und deren Bedürfnisse unter ein Dach bringt. Keine Proberäume, kein Equipment, kein funktionierendes Netzwerk. Die Probleme, auf die Christian Rüsenberg im Jahre 2001...
von Fabian Soethof | Jan. 9, 2013 | mehr Geschichten, Texte
Facebook fängt an zu nerven. Doch es sind keine Alternativen in Sicht. Alle suchen sie das nächste große Ding im Internet, aber es kommt einfach nicht. 2012 war das Jahr, in dem sich neben so etwas wie eine Netz-Ermüdung einstellte. Google + mangelt es an Akzeptanz...
von Fabian Soethof | Jan. 6, 2013 | Geschichten, Texte
Streit um den freien Zugang zu wissenschaftlichen Inhalten im Internet: Verlage wollen digitale Semesterapparate verhindern, in denen Studierende die wichtigsten Materialen für ihre Seminare finden. Noch schützt ein eigener „E-Learning-Paragraf“ diese...
von Fabian Soethof | Jan. 6, 2013 | Texte
Aus der zitty-Serie „Berliner Internet-Start-ups“: Wie 7Moments das analoge Fotoalbum ins Netz holen will Die Idee klingt im ersten Moment wie eine aus den Frühzeiten des Web 2.0: private Fotos im Internet teilen. Das will das Berliner Start-up 7Moments...
von Fabian Soethof | Nov. 12, 2012 | Texte
Viele Onlineangebote versprechen Eltern nützlichen Service und Erleichterung des Alltags. Auch diese fünf Berliner Unternehmen setzen auf die Kaufkraft gestresster Mütter und Väter. Kinderfee Auf Kinderfee.de vermitteln Stefan Gärtner und Daan Löning deutschlandweit...
von Fabian Soethof | Nov. 12, 2012 | Geschichten, Texte
Wenn der Steuerzahler zweimal zahlt: Wollen Berliner Universitätsbibliotheken mit öffentlichen Geldern finanzierte Forschungsergebnisse bereitstellen, müssen sie die Publikationen von Fachverlagen zurückkaufen – mit öffentlichen Geldern. Open Access könnte eine Lösung...