Fabian Soethof
  • Texte
  • Bücher
  • Podcast
  • Blog
  • Vita
  • Kontakt
Was wir uns vom ECHO-Nachfolger wünschen, lieber BVMI

Was wir uns vom ECHO-Nachfolger wünschen, lieber BVMI

von Fabian Soethof | Mai 26, 2018 | Geschichten, Texte

Wie aus der Asche des ECHO ein besserer, vielleicht sogar guter Musikpreis für Deutschland erwachsen könnte? Haben wir leider keine Patentlösung für im Ärmel, aber ein paar Ideen. Der Echo ist tot – mindestens in seiner bisherigen Form und unter dem bisherigen Namen....
Der Künstler, das Arschloch: Wie Hollywoods Sex-Skandal unser Kunstverständnis ändert

Der Künstler, das Arschloch: Wie Hollywoods Sex-Skandal unser Kunstverständnis ändert

von Fabian Soethof | Dez. 14, 2017 | Geschichten, Texte

Nach Weinstein, Spacey und Louis C.K. erntet nun auch Brand-New-Sänger Jesse Lacey schwere Vorwürfe. Ist sexueller Missbrauch deshalb im Indierock angekommen? Nein. Er war schon immer da, wo männliche Idioten Macht ausüben. Ein Kommentar. Neulich auf einer Party....
Wer ficken will, muss freundlich sein: Das hier sind die wahren Song-Botschaften von Max Giesinger und Co.

Wer ficken will, muss freundlich sein: Das hier sind die wahren Song-Botschaften von Max Giesinger und Co.

von Fabian Soethof | Mai 24, 2017 | Geschichten, Texte

Wir haben Songs deutscher Pop-Poeten in einem Satz zusammengefasst. Was sollen wir noch sagen: Es stimmt natürlich alles, was Jan Böhmermann gesagt hat. Jan Böhmermann war nicht der Erste, der den Unsinn in Texten und Musik deutschsprachiger sogenannter Pop-Poeten...
„Tatort“ statt Tele: Wie Francesco Wilking zum Schlager kam (Interview)

„Tatort“ statt Tele: Wie Francesco Wilking zum Schlager kam (Interview)

von Fabian Soethof | Apr. 21, 2016 | Geschichten, Texte

Francesco Wilking schrieb für den ersten Dresden-„Tatort“ unter anderem eine Schlager-Hymne auf Sachsen. Ich wollte für den Musikexpress wissen, wie es dazu kam. Francesco Wilking kennt man zuerst als umtriebigen Indiemusiker. Seit 2000 ist der 41-jährige Wilking als...
5 gute Gründe für Judd Apatows Netflix-Serie „Love“

5 gute Gründe für Judd Apatows Netflix-Serie „Love“

von Fabian Soethof | Apr. 21, 2016 | Geschichten, Texte

Vom Suchen und Finden der Liebe: Judd Apatows neue Serienkomödie „Love“ ist eine kurzweilige Mischung aus Indie-Sitcom, Dramedy und Generation-Y-Porträt. Hier fünf Gründe, warum sich das Anschauen lohnt. Seit dem 19. Februar 2016 ist auf Netflix die neue Serie „Love“...

Brian Molko (Placebo) im Interview über Meditation – und Kaffee und Zigaretten

von Fabian Soethof | März 5, 2014 | Geschichten, Texte

Brian Molko, Sänger und Gitarrist von Placebo, im Interview über Entspannungsübungen, die Lieblingsmusik seines Sohnes und eine folgenschwere Reise nach Thailand. Dass Brian Molko mit seiner Band Placebo im Jahr 2013 immer noch die größten Hallen der Republik...
Seite 5 von 9«««4567»»»

90er Alben des Jahres Bericht Berlin BRASH.de Die Ärzte Facebook Fernsehen Film Foo Fighters Gentrifizierung Glosse Internet Interview Kino Kommentar Konzert Konzertkritik Kreuzberg Kritik Liste Medien Musik Musikexpress Netflix Neukölln Never Forget New Kid And The Blog Niederrhein OPAK Podcast Pop Porträt Reportage Rezension Schnappschuss Serie Serien Serienkritik Start-Up Start-ups Süddeutsche Zeitung Tagesspiegel Twitter zitty

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung