Startseite » „The Simpsons“: Die 10 legendärsten Cameo-Auftritte in Springfield

„The Simpsons“: Die 10 legendärsten Cameo-Auftritte in Springfield

Von Sonic Youth bis zu den Ramones: 10 Gastauftritte von Rock- und Popstars bei den „Simpsons“ in den 90ern. Und ein Interview mit Sabine Bohlmann, der deutschen Synchronstimme von Lisa Simpson.

Sabine Bohlmann, Kinderbuch-Autorin und Synchronsprecherin (u.a. von Lisa Simpson) | Foto: Christian Hartmann

Aye, Caramba! In Folge 11 der 2. Staffel „Never Forget“ zeitreisen Stephan und ich ins Springfield der 90er – und damit in das goldene Jahrzehnt, in dem „The Simpsons“ von Matt Groenings anfänglichem Sketch-Gekritzel zum „komplettesten postmodernen Kunstwerk“ (Diedrich Diedrichsen) aufstiegen. Kulturjournalist Marc Vetter befindet in einer Sprachnachricht, dass die 90er und die Simpsons „sich gegenseitig in einer Popkultur-Schleife beeinflusst“ haben und die noch immer laufende Serie gleichermaßen eine „Sitcom und weltordnende Gesellschafts-Satire“ sei, „die keine Grenzen der political correctness kennt“.


Nach derart klugen Worten lehnen wir uns zurück, rülpsen wie Barney Gumble durch die Gegend und erinnern an 10 legendäre Cameo-Auftritte von Pop- und Rockstars bei den „Simpsons“ in den 90ern. Und damit zum Beispiel an Ron Taylor als Zahnfleischbluter Murphy:

An die Ramones auf Mr. Burns’ Geburtstag:

An Aerosmith in Moes Taverne:

An die Peppers auf Krustys Comeback-Gala und bei Moe:

An Bette Midler im Duett mit Krusty, dem Clown:

An Sonic Youth, Cypress Hill und die Smashing Pumpkins beim „Homerpalooza“:

An Johnny Cash als Kojote:

An U2:

Und an die seit 2019 verbannte Episode 1 aus Staffel 3 (September 1991), der Michael Jackson seine Stimme lieh und den Song „Happy Birthday, Lisa“ schrieb:


Apropos: Als Stargästin begrüßen wir Sabine Bohlmann, Synchronsprecherin und Kinderbuchautorin (u.a. „Ein Mädchen namens Willow“). Seit nunmehr 35 Jahren leiht sie Lisa Simpson (und übrigens auch Maggie!) in der deutschen Fassung ihre Stimme. Sie erklärt, warum sie anfangs wenig Bock auf die Rolle hatte und spricht über die Arbeit im Synchronstudio, Übersetzungskritik, die Bedrohung ihrer Branche durch KI, ihre Tochter Paulina Sophie Rümmelein und darüber, warum sie selbst und Kollegin Sandra Schwittau, die Bart ihre Stimme leiht, gar nicht so viel Nerdwissen über die Simpsons anhäuften, wie man meinen könnte.
 
„Smithers, lassen Sie die Rolling Stones erschießen!“ 
„Aber Sir, das sind nicht die… “
„Keine Widerworte!“

Die komplette Folge auf Deezer, Spotify oder Apple Podcasts:

Lisa Simpsons exklusive Grußbotschaft an alle „Never Forget“-Hörer*innen:

https://www.instagram.com/p/DF-Cm75sUOC

Weitere „Never Forget“-Folgen der 2. Staffel:

„Never Forget: der 90er-Podcast“

Idee, Konzept, Redaktion, Moderation: Stephan Rehm Rozanes und Fabian Soethof

Produktion und Schnitt: Marlon Grunert (Staffel 1), Fabian Soethof (Staffel 2, Folgen 1-6), Jan Jekal

Jingle: Simon Frontzek

Herausgeber: Mediahouse Berlin GmbH, Mehringdamm 33, 10961 Berlin, www.mediahouse-berlin.de

Die 15 Folgen der ersten Staffel „Never Forget: der 90er-Podcast“ findet Ihr (fast) überall dort, wo es Podcasts gibt.

www.musikexpress.de/neverforget

https://www.instagram.com/neverforgetpodcast

Fragen, Anregungen, Wünsche, Lob, Kritik, Interviewanfragen? Schreibt gerne an neverforget@musikexpress.de.

Ein Gedanke zu ”„The Simpsons“: Die 10 legendärsten Cameo-Auftritte in Springfield

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*

Zurück nach oben