Sexismus, Feminismus, Karriere und BFFs 4 Life: In der Netflix-Serie „Firefly Lane – Immer für dich da“ begleiten wir zwei Freundinnen von ihren Teenagertagen bis zur Mitte ihres Lebens.
Hier versammle ich seit 2009 eine Auswahl an journalistischen Texten, die ich im Auftrag von Kund*innen schrieb, darunter Veröffentlichungen in „Musikexpress“, „Tagesspiegel“ und „zitty“. Auf meinem Väterblog „New Kid And The Blog“ finden Sie weitere ausgewählte Veröffentlichungen (u.a. „Tagesspiegel“, „Deutsches Schulportal“, „Men’s Health DAD“) mit den Themenschwerpunkten Eltern, Familie und Gesellschaft.
Sexismus, Feminismus, Karriere und BFFs 4 Life: In der Netflix-Serie „Firefly Lane – Immer für dich da“ begleiten wir zwei Freundinnen von ihren Teenagertagen bis zur Mitte ihres Lebens.
Exklusiv-Interview: Ich habe mit Sascha Eigner und Nicholas Müller für musikexpress.de über Jupiter Jones‘ Trennung, über Streit und Aussprache, über Punk, Pop und Plattenfirmen, über Familiengründungen, über Crowdfunding und über, Trommelwirbel, ihr neues Reunion-Album gesprochen.
Roland Meyer de Voltaire sollte vor 15 Jahren eigentlich ein Popstar werden, seine Band Voltaire stand kurz vor dem großen Durchbruch. Warum daraus nichts wurde und wie er sich neu erfand, davon erzählt die sehr nahbare Langzeitdoku „Wie ein Fremder“. Ich habe de Voltaire für Musikexpress.de gefragt, wie es ihm heute als Hauptdarsteller seiner eigenen Netflix-Serie, seinem neuen Electro-Projekt SCHWARZ und als Künstler in der Coronakrise geht – und ob er sich eine Reunion seiner alten Rockband vorstellen kann.
Künstler*innen und Soloselbständige müssen sich seit Anbeginn der Coronapandemie und den Maßnahmen zur Eindämmung auf ein noch prekäreres Leben als zuvor einstellen. Was macht das mit ihrer mentalen Gesundheit? Wie kommen sie resilient durch die Krise? Ich habe bei Jana Prochnow, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, nachgefragt – und unter anderem erfahren, warum Kunstschaffende unbedingt systemrelevant sein müssten.
Ein „realistischer Superheldenfilm“ soll die deutsche Produktion „Freaks – Du bist eine von uns“ sein. Ist sie das denn auch geworden?
Und jedem Ende wohnt ein Zauber inne: Die deutsche Netflix-Produktion „Dark“ ist mit der Ausstrahlung ihrer dritten Staffel Geschichte. Was bedeutet das für ihre Zeit- und Weltenreisen und das Schicksal ihrer Figuren? Der Versuch einer ganz groben Zusammenfassung. ACHTUNG, SPOILER!