Wer Wandtattoos und „Der kleine Prinz“ gut findet, mag mutmaßlich auch PUR, die kommerziell erfolgreichste deutsche Schlagerpopband der Neunziger. Aber ist die wirklich so schlimm? Ein Plädoyer.
Hier versammle ich seit 2009 eine Auswahl an journalistischen Texten, die ich im Auftrag von Kund*innen schrieb, darunter Veröffentlichungen in „Musikexpress“, „Tagesspiegel“ und „zitty“. Auf meinem Väterblog „New Kid And The Blog“ finden Sie weitere ausgewählte Veröffentlichungen (u.a. „Tagesspiegel“, „Deutsches Schulportal“, „Men’s Health DAD“) mit den Themenschwerpunkten Eltern, Familie und Gesellschaft.
Wer Wandtattoos und „Der kleine Prinz“ gut findet, mag mutmaßlich auch PUR, die kommerziell erfolgreichste deutsche Schlagerpopband der Neunziger. Aber ist die wirklich so schlimm? Ein Plädoyer.
Die Karrieren von Billie Eilish und Britney Spears sind so verschieden wie vergleichbar. Warum man sich um Eilish trotzdem wohl weniger Sorgen machen muss? Hier sind fünf Diskussionspunkte. Es geht unter anderem um elterlichen Einfluss, Medien und Selbst- vs. Fremdbestimmung.
„Wir waren wohl nie cool genug“: Odeville-Sänger Hauke Horeis im Interview über Charterfolg vs. eigenen Anspruch, gutes Handwerk, Vergleiche von Revolverheld bis Biffy Clyro, Konzerte mit Johannes Oerding, die deutsche Musikindustrie und die Ignoranz des Major-Mainstreams.
„Es gehört dazu, Fehler zu machen“: Bill und Tom Kaulitz im Interview über ihr schwieriges Standing in Deutschland, Corona in Los Angeles, Kritik an „Germany’s Next Topmodel“ und die Zukunft von Tokio Hotel.
Instagram ist im Herbst 2020 zehn Jahre alt geworden. Was hat uns die erfolgreichste Foto-App der Welt (Gutes) gebracht?
Blendend durch die Vorstadt-Upper-Class: In der neuen Netflix-Serie „Ginny & Georgia“ schauen wir einer alleinerziehenden Mutter dabei zu, wie sie ihren Kindern ein gutes Leben bieten will – und ihre eigene Vergangenheit dafür um jeden Preis verheimlichen muss.