Texte

Hier versammle ich seit 2009 eine Auswahl an journalistischen Texten, die ich im Auftrag von Kund*innen schrieb, darunter Veröffentlichungen in „Musikexpress“, „Tagesspiegel“ und „zitty“. Auf meinem Väterblog „New Kid And The Blog“ finden Sie weitere ausgewählte Veröffentlichungen (u.a. „Tagesspiegel“, „Deutsches Schulportal“, „Men’s Health DAD“) mit den Themenschwerpunkten Eltern, Familie und Gesellschaft.

Der Kühlschrank ist halbvoll

Der Kühlschrank ist halbvoll

Sie ließen nichts anbrennen: Vor zwei Jahren noch galten die Kilians mit ihrem schmissigen Garagenrock als vorlaute Wunderkinder des deutschen Indierocks. Überraschend geläutert kommt ihr „Kill The Kilians“-Nachfolger „They Are Calling Your Name“ um die Ecke. Folgen Taten auf Worte? Eine Fährtensuche.

mehr lesen
Tod der Szenepolizei

Tod der Szenepolizei

Das einstige Wunderkind der britischen Dance-Szene meldet sich lautstark zurück: Auf „Invaders Must Die“ erfinden sich The Prodigy nicht neu und trotzen dem Zeitgeist. Frontsau Keith Flint erklärt, warum: „Ich feiere immer noch das Jahr 1990“.

mehr lesen

Der Provokateur

In der letzten Jahren der DDR reizte Jörg Prüße das Regime bis aufs Blut – indem er seinen Kunden „antisozialistische Frisuren“ verpasste. 20 Jahre nach dem Mauerfall erinnert er sich

mehr lesen
Tun Sie es für Ihr Land, Jack!

Tun Sie es für Ihr Land, Jack!

Als unkaputtbarer „CTU“-Agent Jack Bauer hat Kiefer Sutherland die westliche Welt noch immer gerettet. In der siebten Staffel von „24“ aber ändern sich die Mittel: eine Echtzeitserie als Gradmesser amerikanischer Befindlichkeit.

mehr lesen
Halt dich von den Zügen fern

Halt dich von den Zügen fern

Das Leben eines Hobos hat heutzutage mit Romantik nicht mehr viel gemein. Er schläft meist nicht in Waggons, sondern unter Brücken, in Obdachlosenheimen oder im Gefängnis. Sein Drang nach Aufbruch und Freiheit verkommt zum Selbstzweck oder hat sich ins Gegenteil verkehrt. Fantasyautor Lucius Shepard hat mit „Hobo Nation“ ein Buch darüber geschrieben.

mehr lesen
Flucht in die Lektüre

Flucht in die Lektüre

Alle sind sich einig: 2009 wird ein Krisenjahr. Nur die Publikumsverlage üben sich in kalkulierter Gelassenheit. Wie der deutsche Buchmarkt von der Krise profitieren will.

mehr lesen