Ein unvollständiger Überblick über empfehlenswerte deutschsprachige Podcasts zwischen Pop und Politik.
Von Merkel bis „Gemischtes Hack“: Wie Podcasts auch in Deutschland zum Erfolgsmodell wurden. Eine kleine Kulturgeschichte mit Aussicht.
Podcast-Powercouple: Nilz Bokelberg und Maria Lorenz-Bokelberg im Interview über Gastauswahl, Gesprächsführung und Aufmerksamkeitsspannen.
Von der „Spex“ über Nirvana bis hin zu Duschfotos von Damon Albarn: „Rolling Stone“- und „Musikexpress“-Chefredakteur Sebastian Zabel im Interview über die „Golden Years“ des Musikjournalismus in den 90ern und dessen Wandel.
Von Sonic Youth bis zu den Ramones: 10 Gastauftritte von Rock- und Popstars bei den „Simpsons“ in den 90ern. Und ein Interview mit Sabine Bohlmann, der deutschen Synchronstimme von Lisa Simpson.
Mit Ja, Panik, nichtseattle und fred again..: Diese 25 Alben habe ich 2024 besonders gerne gehört. Naja, zumindest ein paar davon.
Von der Loveparade bis Woodstock ’99: 10 Festival-Momente der 90er, die im Guten oder Schlechten in Erinnerung bleiben. Dazu ein Interview mit Fruzsina Szép, Leiterin von Lollapalooza Berlin und Superbloom München.
Von Björk über die Foo Fighters bis UNKLE: Musikfernsehen-Legende Markus Kavka über die wohl besten Musikvideos der 90er.
Von East 17 bis Soul Asylum: 10 Bands, die in den 90ern zu den emporklimmendsten gehörten. Bis es eines Tages anders kam.
Cranberries, Jamiroquai, Fettes Brot, Groovekeller: Johannes Oerding im Interview über die Musik seiner Jugend.