Von Björk über die Foo Fighters bis UNKLE: Musikfernsehen-Legende Markus Kavka über die wohl besten Musikvideos der 90er.
„Is. Der. Geil.“: Von „Pulp Fiction“ bis „Trainspotting“ erschienen in den 90ern legendäre Soundtracks zu Filmen. Hier 10 davon – plus „Bang Boom Bang“-Lobhudeleien von Henning Wehland und Micky Beisenherz.
Mein zweites Buch ist am 6. September 2024 im Reclam-Verlag erschienen. Wenn das meine damalige Deutsch-Lehrerin wüsste!
Warum Xavier Naidoos Verschwörungstheorien und Attila Hildmanns Anti-Corona-Demos nicht nur gaga, sondern auch gefährlich sind? Darum.
Scheiße, viel zu viel geglotzt im vergangenen Jahr. Hier der Versuch eines Rankings von Serien, die 2019 erschienen und die ich besonders gut fand.
Jeder sieht und jeder übersieht sie: Obdachlose. Über unsere zwei Nachbarn auf dem Bürgersteig und die Frage, wie man helfen kann und soll oder nicht.
Ich habe endlich auch das neue Rammstein-Album gehört und lasse meinen ersten Eindrücken hier freien Lauf.
Warum Dschungelcamp-Teilnehmer und Blender ein Vorbild sein könnten, es aber nicht sein sollten. Ein Gesellschaftskommentar.
Sollten die ECHO-Verantwortlichen 2019 tatsächlich den nächsten Versuch einer Preisverleihung wagen – es müsste sich einiges ändern. Zum Beispiel das hier.
Von „Babylon Berlin“ bis „Wermut“: 10 Serien, die 2017 aus den folgenden Gründen sehenswert genug waren, sie bis zum Ende zu bingewatchen.